Chaucer

Chaucer Familie | Boris Kahl | Mac PS, Mac TT, PC PS, PC TT, OT | 1 Schnitt | Klicks: 250943
Schriftfabrik: Volcano Type  http://www.volcano-type.de

Diese Schrift finden Sie unter: Zierschrift | Art: Stempel

Mustertext  


Mustertext bearbeiten  
Größe:


Standardzeichen  

Sonderzeichen (Macintosh Roman) 

Sonderzeichen (ISO 8859-1) 

Schnitte  

Über diese Schrift  

Der englische Maler und Dichter William Morris (1834-1896) entwarf für die Ausgabe der Canterbury Tales des von ihm verehrten englischen Dichters Geoffrey Chaucer (um 1340-1400) einen Schriftschnitt. Morris’ Ausgabe des Chaucer gilt als Krönung seines buchkünstlerischen Schaffens und als eines der schönsten illustrierten Bücher in der Buchgeschichte. Eine »Kathedrale im Taschenformat« nannte sie Edward Coley Burne-Iones, der die 87 meisterhaften Holzstiche schuf. Der Chaucer ist in zwei Kolumnen gesetzt. Morris selbst schnitt die Rahmen um die Illustrationen. Diese kontrastreichen, an florentinische oder venezianische Vorbilder erinnernde Randleisten betonen das Ornamentale und verbinden die Holzschnittbilder mit der Schrift zu einer harmonischen Einheit. Am Chaucer zeigt sich, wie genau Morris Satzbild und Seitengliederung abstimmte: »Immer soll der innere Rand am schmalsten sein, der obere etwas breiter, der äußere (am seitlichen Beschnitt) noch breiter und der untere am breitesten.« Ein Buchgestalter darf nicht den Fehler machen, nur von der Konzeption einer Einzelseite auszugehen. Morris komponierte Doppelseiten, weil linke und rechte Seite in ihrer Gestaltung aufeinander bezogen erst eine künstlerische Einheit bilden. Gedruckt wurde natürlich auf einer Handpresse. Die Druckfarben, ein sattes Schwarz und ein leuchtendes Rot, rieben die Drucker der Presse nach alten Rezepten selbst an. Das Papier mußte handgeschöpft und volIständig aus Leinen hergestellt sein, ohne die üblichen Zusätze von Baumwolle. Nach einem alten Papiermuster aus Bologna von 1473 lieferte Batchelors Papiermühle in LittIe Chart nahe Ashford in Kent die Bogen. Ihr Wasserzeichen zeigt einen Barsch mit Schaum vor dem Maul. 425 Exemplare des Chaucer sind auf diesem Papier gedruckt worden, dreizehn weitere, ganz wie Gutenbergs »Vorzugsausgabe« der Bibel, auf Pergament. Morris hat es noch erIebt, als im Sommer 1896, drei Monate vor seinem Tod, das erste Exemplar in helles Schweinsleder mit gotischem Einbanddekor gebunden und mit silbernen Schließen vom Buchbinder kam.